Frank der Fünfte
Friedrich Dürrenmatt
2012
Stückbeschreibung
Frank der Fünfte führt mit seiner Frau Ottilie eine Bank in Erbfolge. Die kriminell zu nennenden Geschäfte laufen, aufgrund der Zunahme öffentlicher Kontrollmechanismen (Computerisierung), schlechter als zu vergangenen Zeiten. Ottilie und Gottfried Frank wollen das Geschäft deswegen aufgeben. Ihre beiden Kinder haben sie in behüteten Verhältnissen aufgezogen, da der Broterwerb der Eltern auch nicht auf innerer Passion gründet. Sohn und Tochter wissen nach Ansicht der Eltern nichts von den kriminellen Machenschaften der Bank, denn Ottilie und Frank haben sich neben dieser Existenz eine zweite bürgerliche aufgebaut, die in nahezu keiner Verbindung zu ihrem bänkerischen Wirken steht. Die Annahme der Eltern jedoch erweist sich als Trugschluss. Trotz der guten Erziehung sind die erwachsenen Kinder darüber hinaus auch ihrerseits bereits mit erpresserischen Methoden und Prostitution vertraut. Schließlich übernehmen sie die Bank durch einen Überraschungs-Coup, werden infolge dessen von ihren Eltern verleugnet und die Ära Frank des Sechsten beginnt. Das Stück zeigt in diesem Sinne die Unvereinbarkeit von Kapital und Menschlichkeit.
Besetzung
Frank der Fünfte
seine Frau Ottilie
sein Sohn Herbert
seine Tochter Franziska
Prokurist Emil Böckmann
Personalchef Richard Egli
Frieda Fürst
Schalterbeamter Gaston Schmalz
Schalterbeamtin Thea Kapeller
Schalterbeamtin Lisa Häberlin
Päuli Neukomm
Heini Zurmühl
Kellnerin Suzette
Ernst Schlumpf
August Streuli
Piaget
Staatspräsident Friedemann
Pfarrer Moser
Ein Diener
Trauergemeinde, Finanzwelt:
Gottfried Schlöglhofer
Christa Pesau
Matthias Richter
Petra Schaller
Georg Leonhart
Stefan Haberler
Alexandra Leithner-Renolter
Georg Pesau
Erna Pesau
Bianca Kramer
Johannes Pesau
Peter Renolter
Edith Gruber
Helmut Strobel
Peter Renolter
Franz Stecher
Matthias Pesau
Leopold Richter
Helmut Strobel
Hermann Fehlmann
Walter Schimpf
Benjamin Schlöglhofer
Hans-Peter Vodicka
Stefan Pesau
Helene Strobel
Konrad Jauk
Philipp Jauk
Produktion
Regie
Bühne
Bühnenbild
Kostüme
Musik
Lichtgestaltung
Tontechnische Einrichtung
Technische Assistenz
Organisation und Kartenverkauf
Musikalische Leitung
Korrepetition
Saxophon
Trompete
Schlagzeug
Klavier
Harald Reichart
Gottfried Schlöglhofer
Susanna Kouidri
Die Perspektive
Paul Burkhard
Josef Gall
Die Perspektive, Heinz Keler
Roland Schimpf
Herta Heinrich, Anton Weinmann, Ingrid Schimpf, Andrea Sommer
Irmgard Hörndler-Luckner
Georg Leonhart, Barbara Schüller
Petra Löw / Theresa Hainy
Norbert Haas
Rene Bauer / Andreas Friedl/ Daniel Achter
Irmgard Hörndler-Luckner