Geschichten aus dem Wienerwald
Ödön von Horváth
2005
Stückbeschreibung
Das berühmte, 1931 uraufgeführte Stück Horváths um Marianne, dem Fleischhauer Oskar, dem sie versprochen ist, und Alfred mit dem sie kurz zusammenlebt und einen Sohn hat, enthüllt die latente Brutalität und den Opportunismus der Beteiligten durch ihre Sprache, durch pathetische Floskeln und Wiener Stereotypen, die allesamt letztlich hohl sind.
Man wirft mir vor, ich sei zu derb, ekelhaft, zu unheimlich, zu zynisch und was es dergleichen noch an soliden, gediegenen Eigenschaften gibt - und man übersieht dabei, daß ich doch kein anderes Bestreben habe, als die Welt zu schildern, wie sie halt leider ist. Und daß das gute Prinzip auf der Welt den Ton angibt, wird man wohl kaum beweisen können - behaupten schon.
Interview Ödön von Horváth/Cronauer 1932
Besetzung
Alfred
Die Mutter
Die Großmutter
Der Hierlinger Ferdinand
Valerie
Oskar
Ida
Havlitschek
Rittmeister
Eine gnädige Frau
Marianne
Zauberkönig
Erste Tante
Zweite Tante
Erich
Emma
Baronin
Beichtvater
Der Mister
Der Conferencier
Ein Kellner
Barmädchen
Barmädchen
Barmädchen
Ein Gast
Ein anderer Gast
Ein Skelett
Walter Schimpf
Maria Schlöglhofer
Christa Pesau
Thomas Inhauser
Alexandra Leithner-Renoltner
Leopold Richter
Stefanie Kramer
Franz Stecher
Helmut Strobel
Helene Strobel
Erni Wolf
Gottfried Schlöglhofer
Edith Gruber
Eva Kahofer
Benjamin Schlöglhofer
Aline Luckner
Julia Hruschka
Matthias Pesau
Georg Leonhart
Thomas Inhauser
Peter Renoltner
Julia Reichart
Aline Luckner
Edith Gruber
Anton Weinmann
Franz Stecher
Ferdinand vom BRG Laa
Produktion
Regie
Bühne
Bühnenbild
Kostüme
Maske
Lichtgestaltung
Tontechnische Einrichtung
Korrepetition
Werbung
Harald Reichart, Thomas Inhauser
Gottfried Schlöglhofer
Susanna Kouidri
Österreichische Bundestheater
Susanne Kouidri
Josef Gall
Heinz Keler
Irmgard Hörndler-Luckner
Anton Weinmann