Mutter Courage und ihre Kinder

Johann Nestroy
2004

Stückbeschreibung


Das Drama Mutter Courage und ihre Kinder wurde 1938/1939 von Bertolt Brecht im schwedischen Exil verfasst. Es spielt im Dreißigjährigen Krieg zwischen 1624 und 1636.

In zwölf Szenen wird beschrieben wie Mutter Courage während des Dreißigjährigen Krieges mit ihren drei Kindern verschiedene Heerestruppen begleitet. Der Krieg dient ihr als Einkommensquelle und nimmt ihr gleichzeitig ihre Kinder.

Was eine Aufführung von "Mutter Courage und ihre Kinder" hauptsächlich zeigen soll?
Dass die großen Geschäfte in den Kriegen nicht von den kleinen Leuten gemacht werden. Dass der Krieg, der eine Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln ist, die menschlichen Tugenden tödlich macht, auch für ihre Besitzer. Dass für die Bekämpfung des Krieges kein Opfer zu groß ist."

B. Brecht 

Besetzung

Der Feldwebel
Der Werber
Mutter Courage
Kattrin, ihre stumme Tochter
Eilif, der ältere Sohn
Schweizerkas, der jüngere Sohn
Der Koch
Der Feldprediger
Yvette Pottier
Der Feldhauptmann
Der Zeugmeister
Der mit der Binde
Der alte Obrist
Ein Schreiber
Ein junger Soldat
Ein älterer Soldat
Ein Bauer
Die Bauersfrau
Der junge Mann
Die alte Frau
Friedensbotin
Die Bäuerin
Ein junger Bauer
Fähnrich
Ein Soldat
Ein Soldat
Ein Soldat

Leopold Richter
Walter Schimpf
Christa Pesau
Maria Schlöglhofer
Thomas Inhauser
Christoph Pesau
Georg Leonhart
Gottfried Schlöglhofer
Alexandra Leithner-Renoltner
Leopold Richter
Walter Schimpf
Hans-Peter Vodicka
Matthias Pesau
Franz Stecher
Walter Schimpf
Matthias Pesau
Helmut Strobel
Edith Gruber
Benjamin Schlöglhofer
Helene Strobel
Edith Gruber
Erni Wolf
Benjamin Schlöglhofer
Walter Schimpf
Michael Hamschik
Matthias Pesau
Hans-Peter Vodicka


Produktion 

Regie
Bühne & Marketenderwagen
Bühnenbild & Maske
Kostüme
Lichtgestaltung
Technische Einrichtung
Werbung

Harald Reichart, Thomas Inhauser
Gottfried Schlöglhofer
Susanna Kouidri
Österreichische Bundestheater
Josef Gall
Donaustudio Keler
Anton Weinmann

Musik

Musik
Arrangement
Korrepetition

Klavier
Flöte
Flöte
Trompete
Schlagzeug

Paul Dessau
Irmgard Hörndler-Luckner
Barbara Schüller

 Irmgard Hörndler-Luckner 
Irene Schacher
Andrea Singer
Richard Jauk
Matthias Lill/Andreas Fried