Höllenangst

Johann Nestroy
2001

Stückbeschreibung

"Der Teufel is überhaupt nicht das Schlechteste, ich lass mich lieber mit ihm als mit manchem Menschen ein. Er ehrt das Alter, seine Großmutter steht hoch im Ansehen bei ihm, das is halt ein schöner Charakterzug. Er halt't auf'n Handschlag, man siehts, daß er viel mit die Ritter z'tun hat g'habt, er erfüllt seine Verträge
weit prompter als manch irdischer Schmutzian. Freilich nacher am Verfallstag, da kommt er auch auf d' Minuten, Schlag zwölfe, holt sich sein Seel und geht wieder schön orndtlich nach haus in seine Höll'; 's is halt ein G'schäftsmann wie sich's g'hört."

Besetzung

Baronesse Adele 
Freiherr von Stromberg
Freiherr von Reichthal
von Arnstedt
von Thurming
Pfrim
Eva, sein Weib
Wendelin, beider Sohn
Rosalie, Kammerjungfrau
Johann, Bedienter bei Stromberg
Ignaz, Bedienter bei Thurming
Nanni, Bediente bei Thurming
Kommisär
Portier
Leni
1. Gendarm
2. Gendarm

Julia Hruschka
Fritz Pesau
Helmut Strobel
Thomas Inhauser
Gottfried Schlöglhofer
Matthias  Pesau
Christa Pesau
Walter Schimpf
Alexandra Leithner
Franz Stecher
Leopold Richter
Helene Strobel
Michael Hamschik
Günter Kaiser
Erni Wolf
Johannes Pesau
Christoph Schüller

Produktion 

Regie
Bühnenbild
Kostüme
Lichttechnik
Technische Ausstattung

Harald Reichart
Gottfried Schlöglhofer, Susanna Kouidri
Die Perspektive, Österreichische Bundestheater 
Die Perspektive, Josef Gall
Donaustudio Ing. Keler

Musik

Arrangement
Korrepetition

Klavier
Violine
Violine
Horn
Horn
Klarinette

Johannes Hofmann
Barbara Reichart

Irene Schüller
Evelyn Hokka
Elisabeth Honold
Claudia Hermann
Angelika Böhm 
Josef Pesau