Hin und Her

Ödön von Horvarth
1995

Stückbeschreibung

Im Zentrum dieser Komödie von Ödon von Horvarth steht Ferdinand Havlicek. Nachdem seine Drogerie Konkurs anmelden musste, wurde er aus dem Staat, in dem er fast ein halbes Jahrhundert gelebt hat, vertrieben. Über die Brücke, die zwei unbenannte Staaten miteinander verbindet und die auf jeder Seite bewacht wird, wollte er zurück in sein Geburtsland reisen. Der Grenzübertritt wird ihm aber verwehrt, da er seine Staatsbürgerschaft nicht wie vorgeschrieben alle fünf Jahre erneuern ließ. Erst durch die Mithilfe eines Schmugglerpaares gelingt ihm der Übertritt über die Brücke. 

Besetzung

 Ferdinand Havlicek
 Thomas Szamek, ein Grenzorgan
 Eva, dessen Tochter
 Konstantin, auch ein Grenzorgan
 Mrschitzka, ein Gendarm
 Frau Hanusch
 X, der Chefin der Regierung auf dem rechten Ufer
 Ihre Sekretärin
 Y, der Chefin der Regierung auf dem linken Ufer
 Ein Privatpädagoge
 Dessen Frau
 Frau Leda
 Schmugglitschinski, ein Oberschmuggler
 Drei Schmuggler 

Gottfried Schlöglhofer
Friedrich Pesau
Erni Wolf
Thomas Inhauser
Alfred Hruschka
Christa Pesau
Sigrid Salomon
Helene Strobel
Eva Inhauser
Günter Kaiser
Christine Stecher
Alexandra Leithner
Helmut Strobel
Franz Stecher, Walter Schimpf, Josef Christ