Die Dreigroschenoper
Berthold Brecht / Kurt Weill
1994
Stückbeschreibung
In drei Akten wird die Geschichte von MacHeath, seines Zeichens Bandenführer, erzählt und geschildert wie er dem drohenden Galgentod nur durch seine Beziehungen zum Polizeichef entgeht. Mackie Messer singt in die Moritat von den Taten MacHeaths in Londons Stadtteil Soho im 18. Jahrhundert. Als Bettlerkönig Peachum von der Hochzeit seiner Tochter mit Mackie Messer erfährt, möchte er ihn der Polizei ausliefern. Dieser versteckt sich jedoch in einem Bordell, wo er von seiner Ex-Geliebten verraten und verhaftet wird. Kurz darauf kann er jedoch fliehen, findet Unterschlupf bei seiner neuen Geliebten, wird abermals verraten und zum Tode verurteilt. Kurz vor seiner Hinrichtung verkündet Polizeichef Bow nicht nur seine Begnadigung sondern auch seine Erhebung in den Adelsstand.
Besetzung
Macheath, genannt Mackie Messer
Jonathan Jeremiah Peachum (Besitzer der Firma Bettlers Freund)
Celia Peachum, seine Frau
Polly Peachum, seine Tochter
„Tiger“ Brown, oberster Polizeichef von London
Lucy, seine Tochter
Die Spelunken-Jenny
Smith
Konstabler
Pastor Kimball
Filch, einer von Peachums Bettlern
Ein Moritatensänger
Münz-Matthias
Hakenfinger-Jakob
Trauerweiden-Walter
Ede
Jimmie
Die Huren von Turnbridge
Bettler
Thomas Inhauser
Matthias Pesau
Barbara Schüller
Andrea Feigl
Walter Schimpf
Eva Inhauser
Christa Pesau
Leopold Richter
Josef Gall
Friedrich Pesau
Alfred Hruschka
Josef Christ
Gottfried Schlöglhofer
Helmut Strobel
Erhard Reichart
Reinhold Barta
Hermann Fehlmann
Helene Strobel, Christine Stecher, Gabriele Fassler,
Alexandra Leithner
Franz Stecher, Günter Kaiser, Josef Christ